Aktuelle Sonderangebote & Last-Minute-Specials Sehen Sie sich hier unsere Angebote an
Zurück zur Übersicht
Deutschland - Frankreich

Cochem – Metz oder Metz – Cochem

Rieslingweine und römische Geschichte
Cochem Einfache Reise. Beide Richtungen möglich. Metz
Ab 1509€ p.P.

Highlights dieser Reise

Diese Verwöhnreise startet mitten im romantischsten Teil des Moseltals. In Cochem begrüßen wir Sie an Bord das Schiff und wir folgen Sie dem Lauf der märchenhaften Mosel durch Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Vom Wasser genießen Sie eine einzigartige, unverstellte Aussicht auf die malerischen Hänge des Moseltals mit seinen Weinbergen und Burgen. Mit dem Fahrrad unternehmen Sie jeden Tag neue Streifzüge durch diese geschichtsträchtige Landschaft, in der schon die Römer ihre Spuren hinterlassen haben. Besuchen Sie beeindruckende Kulturdenkmäler, pittoreske Städtchen und die lokalen Weingüter mit ihren weltberühmten Rieslingweinen. Besuchen Sie Trier, die […]

Durch Weinberge in 3 Ländern

Römische Bauwerke in Trier

Feiner Riesling aus der Region

Premiumschiffe für max. 32 – 40 Passagiere

Führung
  • Geführte Radtouren: Während der Radtouren werdet ihr von einem Reiseleiter begleitet.
  • Individuelle Radtouren: Ohne Reiseleiter – die Schiffsbesatzung erläutert die täglichen Radtouren, die ihr selbständig abfahrt.
guidance Geführt
Schwierigkeitsgrad
  • Level 1: einfache Touren, sehr flaches Gelände
  • Level 2: gemäßigte Radtouren in zumeist flachem Gelände
  • Level 3: mittelschwere Radtouren in teilweise hügeligem Gelände
  • Level 4: anspruchsvolle Radtouren für geübte Radfahrer in hügeligem Gelände mit einigen steileren Anstiegen
Difficulty level 1 Schwierigkeitsgrad 1
Reisedauer.
tijd2 Created with Sketch.
8 Tage

Über diese Reise

Diese Verwöhnreise startet mitten im romantischsten Teil des Moseltals. In Cochem begrüßen wir Sie an Bord das Schiff und wir folgen Sie dem Lauf der märchenhaften Mosel durch Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Vom Wasser genießen Sie eine einzigartige, unverstellte Aussicht auf die malerischen Hänge des Moseltals mit seinen Weinbergen und Burgen. Mit dem Fahrrad unternehmen Sie jeden Tag neue Streifzüge durch diese geschichtsträchtige Landschaft, in der schon die Römer ihre Spuren hinterlassen haben. Besuchen Sie beeindruckende Kulturdenkmäler, pittoreske Städtchen und die lokalen Weingüter mit ihren weltberühmten Rieslingweinen.

Besuchen Sie Trier, die älteste Stadt Deutschlands, die vor über 2000 Jahren von den Römern gegründet wurde. Baudenkmäler wie der romanische Dom, das römische Amphitheater, der kaiserliche Thronsaal und das ehemalige Stadttor, die bekannte „Porta Nigra“, zeugen von der ruhmreichen Vergangenheit dieser Stadt. Hinter Trier machen wir einen Abstecher über die Saar und fahren bis ins malerische Städtchen Saarburg, das vor allem für den spektakulären Wasserfall mitten im Stadtzentrum bekannt ist.

Anschließend setzen wir unsere Reise nach Luxemburg, dem einzigen Großherzogtum Europas, fort. Durch seine strategische Lage war das kleine Land in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder ein Zankapfel zwischen den beiden Großmächten Deutschland und Frankreich.
Am letzten Tag Ihrer Reise radeln Sie durch die gastfreundlichen Dörfer im nordfranzösischen Lothringen, deren Bewohner stolz auf ihre leicht süßlichen Weine und den goldenen Mirabellenlikör sind. Das Ziel Ihrer Tour ist die Stadt Metz mit ihrer prachtvollen Kathedrale.

Das Schiff ist Ihr schwimmendes Hotel
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.

Geführte Radtouren
Folgen Sie einfach unserem fachkundigen, erfahrenen und mehrsprachigen Reiseleiter. Die täglichen Radtouren unternehmen Sie gemeinsam mit der Gruppe und Sie besuchen unterwegs interessante Orte und Sehenswürdigkeiten. Während der Radtouren kann Ihnen der Reiseleiter all Ihre Fragen über die Umgebung beantworten. Sie können auch individuell fahren, mit Hilfe unserer Ride with GPS-App und unserer BBT-Radkarte (an Bord erhältlich).

Nutzen Sie unsere Reisevorbereitungstipps

Denn mit der Vorbereitung fängt der Urlaub an. Worauf warten Sie also noch?
Alle Tipps anschauen

Reiseprogramm Cochem nach Metz

Abschnitte in Kursivschrift werden mit dem Schiff zurückgelegt.

Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.

Falls Sie mal einen Tag eine Radpause einlegen möchten, können Sie an Bord bleiben und ganz entspannt die Fahrt mit dem Schiff zur nächsten Stadt genießen.

Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.

Tag 1: Cochem

Einschiffung und Check-In ab 14:00 Uhr in Cochem. Nach der Begrüßung wird Sie der Reiseleiter auf einen Spaziergang durch Cochem mitnehmen. Cochem ist ein gemütliches und charakteristisches Moselstädtchen mit steilen Weinbergen, bewaldeten Hügeln, mittelalterlicher Burg und einem malerischen Stadtkern mit schönen Fachwerkhäusern. Sie können die Burg besuchen oder ein Glas Wein aus der Region trinken. Auf dem Programm steht ein Besuch der Reichsburg.

Tag 2: Cochem – Zell (39 km)

Nach dem Frühstück radeln Sie nach Beilstein, einem der am besten erhaltenen historischen Dörfer entlang der Mosel. Die Ruinen von Schloss Metternich ragen über dem Dorf empor und Sie erhalten die Möglichkeit, diese zu erkunden. Nach dem Verlassen von Beilstein passieren Sie am Bremmer Calmont den steilsten Weinberg Europas mit Steigungen zwischen 50 und 55 Grad. Die heutige Tour endet im Weindorf Zell an der Mosel, das in der Branche für den Wein „Zeller Schwarze Katz“ bekannt ist. In Zell sollten Sie die Gelegenheit nutzen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen.

Tag 3: Zell an der Mosel – Bernkastel-Kues (45 km)

Heute radeln Sie von Zell an der Mosel in das romantische Dorf Traben-Trarbach, das sich am linken Moselufer befindet und für seinen Jugendstil bekannt ist. Von dort fahren Sie durch die Weinstadt Kröv – bekannt für ihren beliebten Kröver-Wein – nach Bernkastel-Kues, Ihrem Ziel für die Nacht. Die großen Fachwerkhäuser, die den Marktplatz von Bernkastel-Kues umgeben, stammen aus dem Mittelalter und sind eine Freude für Fotografen. Nach einer Stadtrundfahrt erreichen Sie das Schiff in Kues.

Tag 4: Bernkastel-Kues – Neumagen – Schweich (28 oder 54 km) | Schweich – Trier

Von Bernkastel-Kues stromaufwärts gibt es schöne ausgestreckte Weinfelder. Der weiße Moselwein ist auch im Ausland ein Begriff. Heute kommen Sie an Brauneberg, Piesport und Trittenheim entlang. Piesport produziert einige gute Weißweine. Besonders das ’Piesporter Goldtröpfchen’ genießt große Bekanntheit. Trittenheim liegt in einer scharfen Moselkurve. Es wird von ausgestreckten Weinfelder umgeben. Vormittags oder am frühen Nachmittag erreichen Sie Neumagen, das schon in römischen Zeiten ein wichtiges Zentrum für die Weinproduktion war. Hier haben Sie die Möglichkeit, schon an Bord zu gehen oder bis Schweich weiter zu radeln. In Schweich gehen Sie an Bord und fahren nach Trier, die die älteste Stadt Deutschlands und eine lebhafte und interessante Universitätsstadt ist. Laut den Römern wurde Trier rund 15 v. Chr. durch Caesar Augustus, unter dem Namen Augusta Trevorum errichtet. In der spät kaiserlichen Zeit erblühte Trier zum Handelszentrum. Diese römische Zeit, genannt das ‚Goldene Jahrhundert’ hat uns einige prächtige Monumente und Denkmäler hinterlassen, zu denen das gut erhaltene Stadttor ‚Porta Nigra’ gehört, das 18 n. Chr. gebaut wurde.

Tag 5: Trier – Saarburg (28 km)

Am Vormittag wird Sie der Reiseleiter durch Trier führen und mit Ihnen durch die römische Geschichte spazieren. Es gibt auch genügend Zeit, Trier auf eigene Faust zu entdecken.

Nach dem Mittagsessen steigen Sie aufs Rad und setzen Ihre Reise entlang den Flüssen Mosel und Saar nach Saarburg fort, einer charmanten, alten Stadt, am schönsten Teil der Saar gelegen. Hier sind die Ufer dicht bewaldet. Die Burg von Saarburg wurde hier Mitte des 10. Jahrhunderts gebaut. Mitten im Stadtzentrum befindet sich ein 20 m hoher Wasserfall. Am Fuß des Wasserfalls steht eine alte Mühle, die durch den Fluss angetrieben wird. In diesem Teil der Stadt sind die ältesten Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert und geben dem Städtchen ihr malerisches Ansehen.

Heute gibt es kein Abendessen an Bord. Sie können eines der Restaurants von Saarburg besuchen.

Tag 6: Saarburg – Remich (45 oder 53 km)

Heute gibt es zwei Optionen zum Radeln. Die eine ist einfach, aber ein bisschen länger und führt an den Flüssen entlang. Die andere Option ist ein bisschen schwerer und führt über die hügelige Landschaft. Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, heute geht es durch Luxemburg. Die Mosel bildet die Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg. Luxemburg ist ein kleines Land, aber die Hauptstadt (auch Luxemburg genannt) ist ein wichtiges finanzielles Zentrum und die Stadt hat eine administrative Funktion für die Europäische Union. In Luxemburg besuchen Sie unterwegs eine Winzergenossenschaft spezialisiert in Cremant, der auch als Champagner der Mosel gilt.

In der Nähe von Remich können Sie einen wundervollen römischen Mosaikboden besuchen. Der Boden, noch immer in der originalen Stelle, war damals der Zentralpunkt einer römischen Villa. Mit 3 Millionen einzelnen Fliesen werden Bilder eines Gladiatorenwettkampfs dargestellt.

Tag 7: Remich – Schengen | Schengen – Thionville (30 km)| Thionville – Metz 

Während des Frühstücks fahren Sie mit dem Schiff nach Schengen, wo die heutige Radtour beginnt. Das Schengener Abkommen kennt fast jeder Europäer, aber kaum einer weiß, dass das Abkommen seinen Name dieser kleinen Städtchen an der 3-Länder Grenze verdankt.

Sobald Sie angekommen sind, fahren Sie mit dem Fahrrad durch das schöne Moseltal nach Frankreich und erleben die Folgen des Abkommens am eigenen Leib: keine Grenzkontrolle. Erst kommen wir an der Burg von Sierck-les-Bains entlang, einer der Paläste die von Grafen Lothringens bewohnt wurden, und die prachtvoll am Moselufer liegt. Die Tour führt durch das schöne französische Gebiet und durch nette Dörfer. Sie fahren weiter nach Thionville, wo Sie am Ende des Morgens oder Anfang des Nachmittags ankommen werden. Eine schöne, französischen Stadt, die bis etwa 1980 ein wichtiges Zentrum der nord-französischen Stahlindustrie war. In der Altstadt finden Sie Stadtmauern, schöne Garten und die prachtvolle St.-Maximin Kirche. Hier erwartet Sie das Schiff, um weiter nach Metz zu fahren. Diese Stadt lag strategisch auf einer römischen Handelsroute. Die Kathedrale St. Etienne ist die drittgrößte und eine der schönsten Kathedralen von Frankreich, mit Strebebögen und Mosaik Fenstern von Marc Chagall. Metz bietet viel schöne Architektur, Flora und Kneipen.

Tag 8: Metz

Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9:30 Uhr.

Gut zu wissen
  • An einigen Tagen steht Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.
  • Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
  • Am Tag der Anreise können Sie Ihr Gepäck ab 11:00 Uhr an Bord des Schiffes hinterlassen.
  • Bei den Entfernungen für die empfohlenen Radtouren handelt es sich um ungefähre Angaben.
  • Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse.

 

Unsere Schiffe

Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.


Reiseprogramm Metz nach Cochem

Abschnitte in Kursivschrift werden mit dem Schiff zurückgelegt.

Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.

Falls Sie mal einen Tag eine Radpause einlegen möchten, können Sie an Bord bleiben und ganz entspannt die Fahrt mit dem Schiff zur nächsten Stadt genießen.

Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.

Abschnitte in Kursivschrift werden mit dem Schiff zurückgelegt.

Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.

Falls Sie mal einen Tag eine Radpause einlegen möchten, können Sie an Bord bleiben und ganz entspannt die Fahrt mit dem Schiff zur nächsten Stadt genießen.

Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.

Tag 1: Metz

Einschiffung und Check-In ab 14:00 Uhr in Metz. Nach der Begrüßung haben Sie Zeit, um eine Probetour auf dem Rad zu machen. Nach dem Abendessen wird Sie der Reiseleiter auf einen Spaziergang durch Metz mitnehmen. Diese Stadt lag strategisch auf einer römischen Handelsroute. Die Kathedrale St. Etienne ist die drittgrößte und eine der schönsten Kathedralen von Frankreich, mit Strebebögen und Mosaik Fenstern von Marc Chagall. Metz bietet viel schöne Architektur, Flora und Kneipen. Wir empfehlen, ein oder mehrere Tage früher nach Metz zu kommen, um genügend Zeit zu haben, diese interessante Stadt zu entdecken.

Tag 2: Metz – Remich (41 oder 49 km)

Während des Frühstücks fahren Sie mit dem Schiff nach Thionville. Außerhalb von Thionville beginnt die heutige Radtour. Thionville ist eine schöne, französische Stadt, die bis etwa 1980 ein wichtiges Zentrum der nord-französischen Stahlindustrie war. In der Altstadt finden Sie Stadtmauern, schöne Garten und die prachtvolle St.-Maximin Kirche. Die Tour führt durch das schöne französische Gebiet und durch nette Dörfer. Sie kommen an der Burg von Sierck-les-Bains entlang, einer der Paläste die von Grafen Lothringens bewohnt wurden. Durch das schöne Moseltal kommen Sie bei Schengen an die Grenze zwischen Frankreich und Luxemburg. Das Schengener Abkommen kennt fast jeder Europäer, aber kaum einer weiß, daß das Abkommen seinen Name dieser kleinen Städtchen an der 3-Länder Grenze verdankt. Bei der Grenzüberquerung  erleben Sie die Folgen des Abkommens am eigenen Leib: keine Grenzkontrolle. In Nennig, in der Nähe von Remich, können Sie einen wundervollen römischen Mosaikboden besichtigen. Der Boden, noch immer an der originalen Stelle, war damals Zentralpunkt einer römischen Villa. Mit 3 Millionen einzelnen Fliesen werden Bilder eines Gladiatorenwettkampfs dargestellt.

Tag 3: Remich – Saarburg (40 oder 48 km)

Die Mosel bildet hier die Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg. Wir starten die Radtour an der deutschen Seite des Flusses, fahren aber dann schon bald an der Luxemburger Seite weiter. In Luxemburg besuchen wir eine Winzergenossenschaft, die sich auf den „Cremant“ spezialisiert hat, welcher auch als Champagner der Mosel gilt.

Heute gibt es zwei Optionen zum Radeln. Die eine ist einfach, aber ein bisschen länger und führt an den Flüssen entlang. Die andere Option ist etwas schwieriger und führt über die hügelige Landschaft. Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, heute geht es nach Saarburg, einer charmanten, alten Stadt und am schönsten Teil der Saar gelegen. Hier sind die Ufer dicht bewaldet. Die Burg von Saarburg wurde hier in der Mitte des 10. Jahrhunderts gebaut. Mitten im Stadtzentrum befindet sich ein 20 m hoher Wasserfall. Am Fuß des Wasserfalls steht eine alte Mühle, die durch den Fluss angetrieben wird. In diesem Teil der Stadt sind die ältesten Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten geblieben und verleihen dem Städtchen einen malerischen Flair.

Tag 4: Saarburg – Trier (32 km)

Nach dem Frühstück nimmt Sie der Reiseleiter auf eine kurze Fahrradtour nach Trier mit, wo Sie vormittags oder am frühen Nachmittag ankommen. Nach einem geführten Spaziergang haben Sie Zeit, Trier auf eigene Faust zu entdecken. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Laut den Römern wurde Trier rund 15 v. Chr. durch Caesar Augustus, unter dem Namen Augusta Trevorum errichtet. In der spät kaiserlichen Zeit erblühte Trier zum Handelszentrum. Diese römische Zeit, genannt das ‚Goldene Jahrhundert’ hat einige prächtige Monumente und Denkmäler hinterlassen, zu denen auch das gut erhaltene Stadttor ’Porta Nigra’ gehört, das 18 n. Chr. gebaut wurde. Heute gibt es kein Abendessen an Bord. Sie können eines der Restaurants von Trier besuchen.

Tag 5: Trier – Schweig | Schweig – Neumagen – Bernkastel-Kues (27 oder 53 km)

Während des Frühstücks fährt das Schiff nach Schweig, wo die heutige Fahrradtour beginnt. Sie hat jetzt „die Romantische Mosel“ erreicht, der inoffizielle Name der Mittelmosel. Hier finden sich zahllose schöne, ausgestreckte Weinfelder. Zunächst kommen wir an Trittenheim und Piesport vorbei. Trittenheim liegt in einer scharfen Kurve der Mosel. Es wird von ausgestreckten Weinfelder umgeben. Piesport produziert einige gute Weißweine. Besonders das ’Piesporter Goldtröpfchen’ genießt große Bekanntheit. Vormittags oder am frühen Nachmittag erreichen Sie  Neumagen, dass schon in römischen Zeiten ein wichtiges Zentrum für die Weinproduktion war. Hier haben Sie die Möglichkeit, schon an Bord zu gehen oder bis Bernkastel-Kues weiter zu radeln. Bernkastel ist ein lebhafter, historischer und malerischer Ort mit dem besten Weingebiet der Mittelmosel. Der Stolz der Stadt ist der Marktplatz mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Wenn Sie zu Fuß zur Burg gehen, können Sie einen wundervollen Ausblick genießen.

Tag 6: Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach – Zell an der Mosel (45 km)

Ihre heutige Radtour führt Sie in das romantische Städtchen Traben-Trarbach, das am linken Ufer der Mosel liegt und für seine Jugendstilarchitektur bekannt ist. Danach geht es weiter an der Mosel entlang zu Ihrem heutigen Etappenziel Zell an der Mosel. Unter Weinkennern ist dieser Ort für seinen Wein “Zeller Schwarze Katz“ bekannt. In Zell haben Sie ausführlich Gelegenheit, die guten Moselweine kennen zu lernen.

Tag 7: Zell – Beilstein – Cochem (39 km)

Beilstein, das „Dornröschen an der Mosel”, ist eines der am besten erhaltenen historischen Dörfer an den Ufern des Flusses und der Höhepunkt unserer heutigen Radtour. Sie haben hier Zeit, die mächtigen Ruinen der Burg Metternich zu erkunden, die hoch über dem Dorf aufragen. Dann geht es weiter zum Ziel Ihrer Reise, der typischen Moselstadt Cochem mit ihren gemütlichen Weinstuben, einer beeindruckenden Burg und hübschen Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergen und bewaldeten Hängen. Ein perfekter Ort für ein Glas Wein aus der Region. Auf dem Programm steht ein Besuch der Reichsburg.

Tag 8: Cochem

Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9:30 Uhr.

Gut zu wissen
  • An einigen Tagen steht Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.
  • Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
  • Am Tag der Anreise können Sie Ihr Gepäck ab 11:00 Uhr an Bord des Schiffes hinterlassen.
  • Bei den Entfernungen für die empfohlenen Radtouren handelt es sich um ungefähre Angaben.
  • Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse.

 

Unsere Schiffe

Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.


Preise & Verfügbarkeit

To view the availability of this tour and/or book online please click on the button below. A new screen will open.

Unten sehen Sie eine Übersicht über die verfügbaren (blauen) Termine; der gelbe Punkt bedeutet, dass dieses Datum 2 oder weniger Kabinen zur Verfügung hat, orange ist „auf Anfrage“ und rot bedeutet, dass zu diesem Datum keine Kabinen verfügbar sind. Klicken Sie dann auf das gewünschte Datum. Danach wählen Sie Ihr Schiff (einige Touren haben nur ein Schiff, und deshalb gibt es keine Wahl), die Anzahl der Kabinen in der gewünschten (und verfügbaren) Kategorie, alle gewünschten zusätzlichen Produkte und die „lokalen Kosten“ (z.B. spezielle Ernährungsbedürfnisse, für die Sie normalerweise an Bord bezahlen). Auf der rechten Seite finden Sie die Buchungszusammenfassung. Nachdem Sie Ihre Präferenzen und notwendigen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf „Jetzt buchen“, um Ihre Buchung abzuschließen.

  • Verfügbar
  • 2 oder weniger verfügbar
  • Auf Anfrage
  • Nicht verfügbar
Abfahrtsdatum -

Bevorzugtes Schiff

Bitte wähle deine Kabine(n) aus


Preise & Informationen

Erhalten Sie 10% Sommerrabatt pro Person auf diese Reise. Dieses Angebot gilt für Abreisetermine im Juli und August 2023. Das Angebot gilt bis zum 31. Mai 2023. Der Rabatt gilt nur für neue Buchungen und kann nicht mit anderen Rabattangeboten kombiniert werden. Bitte geben Sie bei der Buchung den Rabattcode SUMMER23 ein oder geben Sie ihn bei telefonischer Buchung an.

Preisübersicht - 2023
Kabinentyp für Saison A Saison B Saison C Saison D
2-Bettkabine Unterdeck 2 pers. 1709 € 1769 € 1509 € 1699 € Premium 2-Bettkabine Unterdeck 2 pers. 1909 € Nicht verfügbar 1709 € Nicht verfügbar Suite Oberdeck 2 pers. Nicht verfügbar 2369 € Nicht verfügbar 2299 € Einzelkabine (nur 1) Unterdeck 1 pers. 2209 € 2219 € 1919 € 1979 € 2-Bettkab. für Einzelbelegung (max. 1) 1 pers. 2528,50 € 2618,50 € 2228,50 € 2513,50 €
Preisübersicht - 2024
Kabinentyp für Saison A Saison B Saison C
2-Bettkabine 2 pers. 1949 € 1849 € 1759 € Premium 2-Bettkabine (PRR) 2 pers. 2199 € 2109 € 2009 € Junior Suite (MAG1) 2 pers. 2349 € 2259 € 2159 € Suite Oberdeck (MAG3) 2 pers. 2599 € 2509 € 2409 € Einzelkabine (PRR/MAG3) 1 pers. 2549 € 2399 € 2299 € 2-Bettkab. für Einzelbelegung (max. 1, nicht auf MAG3) 1 pers. 2923,50 € 2788,50 € 2638,50 €
In dieser Reise inbegriffen
  • 8 Tage/ 7 Nächte
  • 7 x Frühstück
  • Lunchpakete
  • 6 x Drei-Gänge-Menü
  • Kaffee und Tee an Bord
  • Begrüßungsgetränk
  • Benutzung von Bettwäsche und Handtüchern
  • Tägliche Kabinenreinigung
  • Klimatisierte Kabine
  • Tägliche Programmbesprechungen
  • Komplett geführte Radtouren (ab 22 Gästen: 2 Reiseleiter, 2 Gruppen)
  • Einige kurze Rundgänge
  • Gebühren für Fähren
  • Eintritt Burg Cochem
  • Weinverkostung
  • GPS-Tracks
  • BBT-Radkarte (1x pro Kabine)
  • Gebrauch eines Helmes
  • Gebrauch einer wasserfesten Gepäckträgertasche
  • Biologisch abbaubare Wasserflasche
  • WLAN
  • Das bei dieser Reise ausgestoßene CO2 wird über die Non-Profit-Organisation Justdiggit kompensiert
In dieser Reise nicht inbegriffen
  • 1 x Abendessen
  • Getränke
  • Mietpreis Fahrrad oder E-Bike
  • Persönliche Versicherungen
  • Trinkgelder (nach eigenem Ermessen)
  • Eintrittsgelder & Ausflüge
  • Transfers zur/ab Anlegestelle
  • Parkgebühren
  • Garantie-Zertifikat für Pauschalreisen durch SGR
Mietfahrräder/E-Bikes

Princesse Royal

  • Schiffseigene Mieträder sind Unisex-Cityräder der Marke Batavus Dinsdag mit niedrigem Einstieg, 7-Gang-Nabenschaltung, Handbremse und Gepäckträgertasche.
  • Das E-Bike ist ein Velo de Ville mit 7 Gängen, 5 Unterstützungsstufen, ausschließlich Handbremsen und Gepäckträgertasche (oder vergleichbares Modell). (Nur auf vorheriger Anfrage verfügbar).

 

Magnifique III

  • Die Fahrräder an Bord sind Unisex- Citybikes mit niedrigem Einstieg und einer aufrechten und bequemen Sitzposition. Die Räder der Firma Azor werden nach einem speziellen Entwurf von Boat Bike Tours in den Niederlanden hergestellt. Das Fahrrad besitzt einen leichten Aluminiumrahmen und ist mit reaktionsschnellen Shimano-Rollenbremsen (Handbremsen), einer Shimano 7-Gangschaltung, einem verstellbaren Selle-Royal-Gelsattel, einem leicht bedienbaren Rahmenschloss und mit Schwalbe Marathon Anti-Pannen Reifen ausgestattet.
  • Das E-Bike (“Pedelecs”) ist ein Azor Steps mit Nexus 7-Gangschaltung und Handbremsen ausgestattet. Der Kurbelmotor von Shimano (400 WH) bietet 4 Unterstützungsstufen. Die E-Bikes verfügen über einen komfortablen Gelsattel und ein Rahmenschloss (oder vergleichbare Marke / ähnliches Modell).

 

Beide Schiffe

  • Fahrradmiete ist freiwillig. Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder / E-Bikes mitbringen (begrenzte Anzahl Parkplätze verfügbar). Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Batterien der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Besatzung wird Sie darüber informieren, wo Sie an Deck/an Bord Ihre Batterie aufladen können. Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in diesem Fall nicht für evtl. Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
  • Reise in Deutschland: Mehr E-Bikes (limitiert) sind auf Anfrage und gegen Aufpreis (inkl. Transportkosten) möglich.
Weitere Möglichkeiten & Information - 2023

2023: 

  • Mietfahrrad Premium: 100€ pro Woche (optional)
  • Miete E-Bike Premium: 220€ pro Woche (nur begrenzte Anzahl E-Bikes verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Parkplatz eigenes Rad: 10€/Reise (nur begrenzte Anzahl Parkplätze verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Parkplatz + Ladestation eigenes E-Bike: 25€/Reise (nur begrenzte Anzahl Parkplätze verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Bitte klicken Sie auf diesen Link für mehr Informationen über die Miet- und eigene Fahrräder /E-Bikes.

 

Benötigen Sie einen Transfer zwischen Cochem und Metz (oder umgekehrt) ohne/mit eigenen Fahrrädern / E-Bikes? Dann wenden Sie sich bitte an Taxi Edringer in Bernkastel-Kues. Transfer von 2 Personen inkl. Fahrrad / E-Bike, ab 180 € p.P. (mehr Personen, niedrigerer Preis). [email protected] oder 0049-6531-8149.

 

Weitere Möglichkeiten & Information - 2024

2024: 

  • Mietfahrrad Premium: 100€ pro Woche (optional)
  • Miete E-Bike Premium: 250€ pro Woche (nur begrenzte Anzahl E-Bikes verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Parkplatz eigenes Rad: 10€/Reise (nur begrenzte Anzahl Parkplätze verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Parkplatz + Ladestation eigenes E-Bike: 25€/Reise (nur begrenzte Anzahl Parkplätze verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)

 

Transfer:

  • Benötigen Sie einen Transfer zwischen Cochem und Metz (oder umgekehrt) ohne/mit eigenen Fahrrädern / E-Bikes? Dann wenden Sie sich bitte an Taxi Edringer in Bernkastel-Kues. Transfer von 2 Personen inkl. Fahrrad / E-Bike, ab 185 € p.P. (mehr Personen, niedrigerer Preis). [email protected] oder 0049-6531-8149.
  • Zwischen Cochem und Metz besteht eine gute Zugverbindung. Mehr Information können Sie finden auf: www.trainline.com oder www.bahn.de

 



Rezensionen

basierend auf 4 rezensionen on
4 Aug 2022

Regina Hoppe

Die Boat Bike Tour von Cochem nach Metz fand so wie beschrieben statt. Es hat alles geklappt und war für uns dank der wunderbaren Betreuung durch die beiden Guides und der Crew ein unvergessliches Erlebnis. Herzlichen Dank für alles.

Antwort von Boat Bike Tours 11 Aug 2022

Es freut uns sehr, dass Ihnen die Reise so gut gefallen hat. Bis bald an Bord, Team Boat Bike Tours

21 Jul 2022

Volker Willnat

Die Guids, ARENDINA und HUGO, haben auf der von „Boat&Bike“ arangierten Moselfahrt vom 09.07 – 16.07.22 mit der „Princess Royal“ meine ‚hohen‘ Erwartungen bzw. Vorstellungen vor dem Hintergrund, dass die Reisegesellschaft international besetzt war – noch übertroffen. Kompetent, kommunikativ, vermittelnd, virtuos (entertainment, Vido, Vorträge, Musik). „Oh Mosella“, „Sweet Caroline“… Ähnliches kann ich genau so über die Besatzung sagen. Angefangen mit Jan (Captain), Stephanie (Coordinateur*in), Emma (Service), Francisca (Cook) und Roniel (Sailor). Lediglich die Klimaanlage in Kabine 15 ging nicht so richtig… Meine Frau und ich hatten zu allen Passagieren ein fast freundschaftliches Verhältnis. Der Abschied von allen war so, als ob eine Großfamilie sich wieder in alle Welt zerstreute…

Antwort von Boat Bike Tours 22 Jul 2022

Es freut uns zu hören, dass Ihnen die Reise so gut gefallen hat. Hoffentlich bis bald an Bord, Team Boat Bike Tours

21 Sep 2021

Manfred Uhlemann

Sehr nette Betreuung, Super Kulinarik. Sehr zu empfehlen!

Antwort von Boat Bike Tours 3 Dez 2021

Das freut uns sehr! Danke für diese durchaus positive Bewertung. Bis Bald an Board! Ihr Boat Bike Tours Team

5 Aug 2021

Wiebke H.

Es war eine sehr schöne Fahrt. Die ganze Besatzung waren immer hilfsbereit, sehr symphatisch und liebenswert. Danke für den tollen Urlaub.

Antwort von Boat Bike Tours 3 Dez 2021

Liebe Wiebke, wir sind sehr erfreut, die Rückmeldung zu lesen. Würden Sie uns vielleicht wissen lassen, wieso Sie trotzdem 4 Sterne anstatt von 5 angeklickt haben? Wir freuen uns auch immer über Verbesserungsvorschläge! Danke und beste Grüße Ihr Boat Bike Tours Team


Verfügbare Schiffe für diese Reise

Premium Erfahrt höheren Komfort, kleinere Gruppen und zusätzliche Extras.
Premium Schiff Princesse Royal Deutschland, Niederlande

Klassischer Stil

Jacuzzi

Klavier

Individuell einstellbare Klimaanlage

max. 35 Passagiere
16 Kabinen
4 Verfügbare Reisen mit diesem Schiff
Premium Erfahrt höheren Komfort, kleinere Gruppen und zusätzliche Extras.
Premium Schiff Magnifique III Belgien, Deutschland, Niederlande

Liegestühle an Deck

Jacuzzi

Geräumige Atmosphäre

Individuell einstellbare Klimaanlage

max. 40 Passagiere
21 Kabinen
6 Verfügbare Reisen mit diesem Schiff
Premium Erfahrt höheren Komfort, kleinere Gruppen und zusätzliche Extras.
Premium Schiff Magnifique I Belgien, Deutschland, Niederlande

Intim und exklusiv

Individuell regulierbare Klimaanlage

Überdachtes Sonnendeck

Neue Junior-Suiten

max. 32 Passagiere
16 Kabinen
4 Verfügbare Reisen mit diesem Schiff

Ähnliche Reisen

Aschaffenburg
Cochem Einfache Reise. Beide Richtungen möglich. Aschaffenburg
Cochem - Aschaffenburg Am Mosel, Rhein und Main entlang

Erkunden Sie drei schöne Flusstäler mit dem Rad

Genießen Sie die regionalen Weine

Besuchen Sie die spektakuläre Burg Eltz

Schiffe mit max. 31 Passagieren

Reisedauer.
tijd2 Created with Sketch. 8 Tage
Führung
  • Geführte Radtouren: Während der Radtouren werdet ihr von einem Reiseleiter begleitet.
  • Individuelle Radtouren: Ohne Reiseleiter – die Schiffsbesatzung erläutert die täglichen Radtouren, die ihr selbständig abfahrt.
guidance Geführt
Schwierigkeitsgrad
  • Level 1: einfache Touren, sehr flaches Gelände
  • Level 2: gemäßigte Radtouren in zumeist flachem Gelände
  • Level 3: mittelschwere Radtouren in teilweise hügeligem Gelände
  • Level 4: anspruchsvolle Radtouren für geübte Radfahrer in hügeligem Gelände mit einigen steileren Anstiegen
Difficulty level 1 Schwierigkeitsgrad 1
Koblenz Einfache Reise. Beide Richtungen möglich. Merzig
Koblenz - Merzig oder Merzig - Koblenz Rieslingwein und römische Geschichte

Radfahren durch die Weinberge

Römische Geschichte in Trier

Verkostung der Rieslingweine der Region

Schiffe mit max. 20 Passagieren

Reisedauer.
tijd2 Created with Sketch. 8 Tage
5 stars
1 Rezensionen
Führung
  • Geführte Radtouren: Während der Radtouren werdet ihr von einem Reiseleiter begleitet.
  • Individuelle Radtouren: Ohne Reiseleiter – die Schiffsbesatzung erläutert die täglichen Radtouren, die ihr selbständig abfahrt.
guidance Geführt
Schwierigkeitsgrad
  • Level 1: einfache Touren, sehr flaches Gelände
  • Level 2: gemäßigte Radtouren in zumeist flachem Gelände
  • Level 3: mittelschwere Radtouren in teilweise hügeligem Gelände
  • Level 4: anspruchsvolle Radtouren für geübte Radfahrer in hügeligem Gelände mit einigen steileren Anstiegen
Difficulty level 1 Schwierigkeitsgrad 1
Amsterdam Einfache Reise. Cochem
Rabatt
Amsterdam – Cochem Reisen flussaufwärts auf Rhein und Mosel

Leichte Radtouren an Rhein und Mosel

Tauchen Sie in die reiche Geschichte ein

Probieren Sie regionale Weine

Premium-Schiff mit max. 35 Passagieren

Reisedauer.
tijd2 Created with Sketch. 8 Tage
Führung
  • Geführte Radtouren: Während der Radtouren werdet ihr von einem Reiseleiter begleitet.
  • Individuelle Radtouren: Ohne Reiseleiter – die Schiffsbesatzung erläutert die täglichen Radtouren, die ihr selbständig abfahrt.
guidance Geführt
Schwierigkeitsgrad
  • Level 1: einfache Touren, sehr flaches Gelände
  • Level 2: gemäßigte Radtouren in zumeist flachem Gelände
  • Level 3: mittelschwere Radtouren in teilweise hügeligem Gelände
  • Level 4: anspruchsvolle Radtouren für geübte Radfahrer in hügeligem Gelände mit einigen steileren Anstiegen
Difficulty level 1 Schwierigkeitsgrad 1
Aschaffenburg Einfache Reise. Beide Richtungen möglich. Bamberg
Aschaffenburg - Bamberg oder Bamberg - Aschaffenburg Main und Bayern

Radtouren am Main und Weinberge

Weltkulturerbe in Bamberg & Würzburg

Köstliche bayerische Weine & Biere

Schiff für max. 20 Passagiere

Reisedauer.
tijd2 Created with Sketch. 8 Tage
4 stars
1 Rezensionen
Führung
  • Geführte Radtouren: Während der Radtouren werdet ihr von einem Reiseleiter begleitet.
  • Individuelle Radtouren: Ohne Reiseleiter – die Schiffsbesatzung erläutert die täglichen Radtouren, die ihr selbständig abfahrt.
guidance Ungeführt
Schwierigkeitsgrad
  • Level 1: einfache Touren, sehr flaches Gelände
  • Level 2: gemäßigte Radtouren in zumeist flachem Gelände
  • Level 3: mittelschwere Radtouren in teilweise hügeligem Gelände
  • Level 4: anspruchsvolle Radtouren für geübte Radfahrer in hügeligem Gelände mit einigen steileren Anstiegen
Difficulty level 1 Schwierigkeitsgrad 1

Ihre ausgewählte Tour:

Cochem – Metz oder Metz – Cochem

Angebot anfordern

Bitte geben Sie Ihre Daten ein. Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.
  • Please enter a number from 1 to 150.
  • Bitte geben Sie Monat (März bis Oktober) und Jahr an
  • Kontaktdaten

  • Hidden
  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.