Wir freuen uns, Ihnen einen großen Schritt in Richtung nachhaltigerer Rad- und Schiffsreisen vorzustellen. Mit Unterstützung des EU-Programms Cross-Re-Tour haben die Greenway Foundation, Boat Bike Tours, und Sea Going Green ein innovatives Energie-Monitoring-Projekt gestartet – mit intelligenter Technologie an Bord, um Emissionen zu senken und Ihre Reise noch umweltfreundlicher zu gestalten, ohne auf Komfort oder Erlebnis zu verzichten.
Warum wir messen, um zu reduzieren
Die Reduktion von CO₂-Emissionen ist eines unserer wichtigsten Ziele. Doch um gezielt handeln zu können, müssen wir zunächst genau wissen, wo wir stehen. Deshalb erfassen wir mit neuen Messsystemen an Bord den Verbrauch von Treibstoff und Strom – denn Messen heißt Verstehen.
Intelligente Technik an Bord
In Zusammenarbeit mit unseren Partnern Amendtec und Maritime Solutions statten wir 25 Schiffe unserer Flotte mit modernen Messgeräten und übersichtlichen Dashboards aus. Diese zeigen dem Kapitän in Echtzeit den aktuellen Energieverbrauch und unterstützen dabei, klimafreundlichere Entscheidungen zu treffen – zum Beispiel, ob der „kleine Extraschub“ wirklich nötig ist, wenn er deutlich mehr Treibstoff verbraucht.
Nachhaltigkeit hört dabei nicht beim Antrieb auf: Da unsere Bordverpflegung rund ein Viertel der Gesamtemissionen ausmacht, berechnen wir künftig auch die CO₂-Bilanz der eingesetzten Lebensmittel – von Fleisch und Milchprodukten bis hin zu pflanzlichen Alternativen.
Gefördert durch die Europäische Union
Anfang 2025 erhielten wir eine Förderung durch das Cross-Re-Tour Open Innovation Programme, das kleine und mittlere Tourismusunternehmen bei grünen und digitalen Innovationen unterstützt. Unser Projekt begann mit zwei Pilot-Schiffen und wird nun schrittweise auf die gesamte niederländische Flotte von Boat Bike Tours ausgeweitet.
Ein gelungener Auftakt in Riga
Im Mai fiel der offizielle Startschuss beim zweitägigen Cross-Re-Tour-Kick-off in Riga, Lettland – mit 79 engagierten Projekten aus acht Ländern. Die Vielfalt an Ideen reichte von nachhaltigeren Ferienhäusern bis hin zu smarten Lösungen zur Wassereinsparung. Die Begegnungen, Workshops und Vor-Ort-Besuche haben uns tief inspiriert – und gezeigt, wie viel Begeisterung und Innovationskraft in Europas nachhaltiger Tourismuszukunft steckt.
Und wie geht’s weiter?
Das Energie-Monitoring-Projekt nimmt jetzt richtig Fahrt auf. In den kommenden Monaten halten wir Sie mit spannenden Einblicken, Bord-Erfahrungen und Stimmen unserer Kapitäne auf dem Laufenden – und zeigen, wie kleine Veränderungen große Wirkung entfalten können.
Hinweis:
Finanziert durch die Europäische Union im Rahmen des Projekts Cross-Re-Tour des Programms SMP-COSME-2022-TOURSME. Die geäußerten Ansichten und Meinungen stammen ausschließlich von den Autorinnen und Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die der Europäischen Union, des Europäischen Innovationsrats, der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA), des Cross-Re-Tour-Konsortiums oder des Auftraggebers wider. Weder die Europäische Union noch die gewährende Stelle können für sie verantwortlich gemacht werden.