Aktuelle Sonderangebote & Last-Minute-Specials Sehen Sie sich hier unsere Angebote an
Zurück zur Übersicht
Deutschland

Moselreise Koblenz – Merzig oder Merzig – Koblenz

Rieslingwein und römische Geschichte
Koblenz Einfache Reise. Beide Richtungen möglich. Merzig
Ab 1229€ p.P.
Geh schnell zu
Moselreise Koblenz – Merzig oder Merzig – Koblenz
Verfügbarkeit prüfen

Highlights dieser Reise

Unter den Radtouren in Europa gibt es nur wenige, die es mit den Mosel- und Saartälern in Deutschland aufnehmen können. Finden Sie dies am besten bei einer Rad- und Schiffsreise selbst heraus. Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise, die durch diese atemberaubende Region mit einer bezaubernden Landschaft, an märchenhaften Schlössern, preisgekrönten, an Steilhang liegenden Weinbergen und durch historische, mittelalterliche Städte und Örtchen führt. Die ruhigen kleinen Schwestern des Rheins, Mosel und Saar, schlängeln sich von einem malerischen Ort zum nächsten und bieten einen unübertroffenen Blick auf hoch aufragende Burgen, […]

Radfahren durch die Weinberge

Römische Geschichte in Trier

Verkostung der Rieslingweine der Region

Schiffe mit max. 20 Passagieren

Führung
  • Geführte Radtouren: Während der Radtouren werdet ihr von einem Reiseleiter begleitet.
  • Individuelle Radtouren: Ohne Reiseleiter – die Schiffsbesatzung erläutert die täglichen Radtouren, die ihr selbständig abfahrt.
guidance Geführt
Schwierigkeitsgrad
  • Level 1: einfache Touren, sehr flaches Gelände
  • Level 2: gemäßigte Radtouren in zumeist flachem Gelände
  • Level 3: mittelschwere Radtouren in teilweise hügeligem Gelände
  • Level 4: anspruchsvolle Radtouren für geübte Radfahrer in hügeligem Gelände mit einigen steileren Anstiegen
Difficulty level 1 Schwierigkeitsgrad 1
Reisedauer.
tijd2 Created with Sketch.
8 Tage

Über diese Reise

Unter den Radtouren in Europa gibt es nur wenige, die es mit den Mosel- und Saartälern in Deutschland aufnehmen können. Finden Sie dies am besten bei einer Rad- und Schiffsreise selbst heraus. Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise, die durch diese atemberaubende Region mit einer bezaubernden Landschaft, an märchenhaften Schlössern, preisgekrönten, an Steilhang liegenden Weinbergen und durch historische, mittelalterliche Städte und Örtchen führt.

Die ruhigen kleinen Schwestern des Rheins, Mosel und Saar, schlängeln sich von einem malerischen Ort zum nächsten und bieten einen unübertroffenen Blick auf hoch aufragende Burgen, alte Festungen, malerische Weingüter und vieles mehr. Während Sie durch diese magische Region radeln, besuchen Sie jeden Tag kulturreiche Städte, tauchen in die unberührte Natur ein, entdecken die vielen Sehenswürdigkeiten und treffen auf hiesige Winzer und Weingüter. Außerdem erleben Sie hier jeden Tag aufs Neue die reiche Geschichte der Region. Ganz klar, diese Radtour sollte bei jedem Radliebhaber auf der Liste stehen! Die Radwege entlang der Mosel und der Saar sind asphaltiert oder gepflastert.

Die Mosel ist mit 544 km der längste Zufluss des Rheins und die zweitwichtigste Schifffahrtsstraße in Deutschland, während die Saar mit 246 km der längste Nebenfluss der Mosel ist. Die Geschichte der Mosel und des Saarlandes reicht bis in die Römerzeit vor etwa 2.000 Jahren zurück. Für die Radfahrer dieser Radtour gibt es so viel zu sehen: Weinberge; schöne Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter; die römische Porta Nigra in Trier – die älteste Verteidigungsanlage Deutschlands, und das “deutsche Eck“ am Zusammenfluss von Mosel und Rhein in Koblenz und Saarburg, das oft als „Klein-Venedig“ bezeichnet wird. Dies sind nur einige Highlights dieser unvergesslichen Reise.

Das Schiff ist Ihr schwimmendes Hotel
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.

Geführte Radtouren
Die täglichen Radtouren wird durch einen kompetenten und mehrsprachigen Reiseleiter begleitet. Während der Tage mit zwei Routenoptionen wird der Reiseleiter in Absprache mit der Gruppe die kürzere oder die längere Tour begleiten.

Nutzen Sie unsere Reisevorbereitungstipps

Denn mit der Vorbereitung fängt der Urlaub an. Worauf warten Sie also noch?
Alle Tipps anschauen

Reiseprogramm Koblenz - Merzig

Abschnitte in Kursivschrift werden mit dem Schiff zurückgelegt.

Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.

Falls Sie mal einen Tag eine Radpause einlegen möchten, können Sie an Bord bleiben und ganz entspannt die Fahrt mit dem Schiff zur nächsten Stadt genießen.

Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.

Tag 1: Koblenz

Das Schiff erwartet Sie in Koblenz, wo Sie die Crew ab 14:00 Uhr an Bord begrüßen wird. Den ersten Nachmittag und die Nacht verbringen Sie in Koblenz, die zu schönen Erkundungsspaziergängen einlädt. „Koblenz“ leitet sich vom lateinischen Wort confluentes ab, was Zusammenfluss bedeutet. Die Römer gaben der Stadt den Namen, die sie 14 n. Chr. an der Stelle errichteten, an der Rhein und Mosel zusammenfließen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt fast vollständig zerstört. Die wenigen, erhaltenen Monumente wie das Deutsche Eck, die romanische Basilika oder St. Kastor und das Kurfürstliche Schloss sind sehr sehenswert und lohnen einen Besuch.

Tag 2: Koblenz – Alken | Alken – Moselkern – Cochem (37 km)

Nach der Verteilung der Räder startet Ihre heutige Radtour nach Moselkern, während das Schiff nach Alken fährt. Der Ort Moselkern ist weltberühmt für seine Burg Eltz. Diese Festung ist eines der beeindruckendsten mittelalterlichen Bollwerk Westeuropas. Der Weg dorthin ist nicht ganz einfach zu erreichen und man muss ein gutes Stück zu Fuß zurücklegen, um dorthin zu kommen. Nach dem Besuch der Burg Eltz führt Sie die Radtour weiter nach Cochem, die zu einer der meistbesuchten Weinstädte der Moselregion zählt. Cochem ist eine gemütliche, charmante Stadt mit vielen Weinkellern und Fachwerkhäusern.

Tag 3: Cochem – Beilstein – Zell an der Mosel (37 km)

Nach dem Frühstück radeln Sie nach Beilstein, einem der am besten erhaltenen historischen Orte der Mosel. Die Ruinen der Burg Metternich thronen hoch über dem Dorf, wo Sie die Möglichkeit einer Erkundungstour erhalten. Nachdem Sie Beilstein verlassen haben, passieren Sie am Bremmer Calmont den steilsten Weinberg Europas – mit zwischen 50 und 55 Grad steilen Hängen. Die heutige Tour endet im Winzerort Zell an der Mosel, das für den „Zeller Schwarze Katz“ Wein bekannt ist. In Zell sollten Sie die Gelegenheit nutzen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen.

Tag 4: Zell an der Mosel – Bernkastel-Kues (45 km)

Heute radeln Sie von Zell an der Mosel zum romantischen Ort Traben-Trarbach, das sich am linken Moselufer befindet und für seine Jugendstilarchitektur bekannt ist. Von dort geht es durch die Weinstadt Kröv – bekannt für seinen beliebten Kröver-Wein nach Bernkastel-Kues, Ihrem Ziel für die heutige Nacht. Die prächtigen Fachwerkhäuser, die den Marktplatz von Bernkastel-Kues umgeben, stammen aus dem Mittelalter und sind ein bezauberndes Fotomotiv. Nach einer Stadtbesichtigung geht es mit dem Rad weiter zum Schiff, das in Kues auf Sie wartet.

Tag 5: Bernkastel-Kues – Neumagen – Schweich (27 oder 54 km) | Schweich – Trier 

Stromaufwärts von Bernkastel erstrecken sich an vielen Stellen reizvolle Weinberge. Der weiße Moselwein dieser Gegend ist im In- und Ausland zu einem Begriff geworden.

Heute kommen Sie an den bekannten Orten Piesport und Trittenheim entlang. Piesport produziert einige feine Weißweine. Besonders das „Piesporter Goldtröpfchen“ erfreut sich großer Beliebtheit. Trittenheim liegt in einer scharfen Haarnadelkurve der Mosel. Es ist umgeben von Bergen mit ausgedehnten Weinbergen. Die Laurentiuskapelle mit ihrem gotischen Chor liegt inmitten der Weinberge. Von Schweich aus geht es mit dem Schiff in das lebendige und interessante Trier, das als eine der ältesten Städte Deutschlands gilt. Laut den Römern wurde Trier um das Jahr 15 v. Chr. von Caesar Augustus unter dem Namen Augusta Treverorum gegründet. In der späten Kaiserzeit florierte Trier als Handelsstadt und Verwaltungszentrum.

Dieses römische goldene Zeitalter verdankt Trier seine vielen beeindruckenden Monumente. Das Bekannteste unter ihnen ist das Stadttor Porta Nigra, das um 18 n. Chr. erbaut wurde.

Tag 6: Trier – Wasserbillig (Lux) – Saarburg (38 km)

Heute folgen Sie der Saar zu unserem nächsten Ziel, Saarburg.
Saarburg ist eine faszinierende Altstadt im schönsten Teil des Saartals, wo die Ufer dicht bewaldet sind. Das Schloss von Saarburg wurde hier Mitte des 10. Jahrhunderts erbaut. In der Stadtmitte stoßen wir auf einen 20 Meter hohen Wasserfall. Am Fuße dieses Wasserfalls befindet sich eine alte Mühle, die von einem Bach angetrieben wird. Die meisten der alten Häuser in diesem Teil der Stadt sind vollständig erhalten und stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Saarburg ist ein Ort wie aus dem Bilderbuch. Heute Abend haben Sie hier die Gelegenheit, für Ihr Abendessen ein Restaurant Ihrer Wahl zu besuchen.

Tag 7: Saarburg – Merzig (37 km)

Ihr letzter Radtag führt Sie durch die Saarschleife, eine wahre Naturperle, die bei Orscholz liegt. Vom Aussichtspunkt Cloef haben Sie eine atemberaubende Aussicht auf diese Flussschlinge, wo sich die Saar durch das dicht bewaldete Tal schlängelt. Später geht es weiter nach Mettlach, wo Sie die berühmte Keramikfabrik oder Villeroy & Boch besuchen können. Danach kehren Sie zum Schiff in Merzig zurück, wo auf Sie ein letztes Abschiedsessen wartet.

Tag 8: Merzig

Ende der Reise: Ausschiffung nach dem Frühstück bis 09:30 Uhr.

Gut zu wissen
  • An einigen Tagen steht Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.
  • Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
  • Am Tag der Anreise können Sie Ihr Gepäck ab 11:00 Uhr an Bord des Schiffes hinterlassen.
  • Bei den Entfernungen für die empfohlenen Radtouren handelt es sich um ungefähre Angaben.
  • Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse.
  • Für Gäste, die individuell und im eigenen Tempo Radfahren möchten, sind detaillierte Radkarten und Routentipps verfügbar. Auch Ihr Reiseleiter fährt die Routen mit dem Fahrrad ab und ist darum immer in Ihrer Nähe und bei Fragen, Pannen und in Notfällen immer über Handy erreichbar.

 

Unsere Schiffe
Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.


Reiseprogramm Merzig - Koblenz

Abschnitte in Kursivschrift werden mit dem Schiff zurückgelegt.

Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.

Falls Sie mal einen Tag eine Radpause einlegen möchten, können Sie an Bord bleiben und ganz entspannt die Fahrt mit dem Schiff zur nächsten Stadt genießen.

Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.

Abschnitte in Kursivschrift werden mit dem Schiff zurückgelegt.

Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.

Falls Sie mal einen Tag eine Radpause einlegen möchten, können Sie an Bord bleiben und ganz entspannt die Fahrt mit dem Schiff zur nächsten Stadt genießen.

Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.

Tag 1: Merzig

Das Schiff erwartet Sie in Merzig, wo Sie die Crew ab 14:00 Uhr begrüßen wird. Sie verbringen Ihren ersten Abend und die erste Nacht in Merzig. Besonders sehenswert sind hier die romanische Basilika St. Peter aus dem 12. Jahrhundert und die ehemalige Burg von Erzbischof Sötern (1625), ein Juwel der Barockarchitektur, das heute als Rathaus dient.

Tag 2: Merzig – Saarburg (39 km)

Nach Verteilung der Fahrräder fahren Sie an Ihrem ersten Radtag nach Mettlach, wo Sie die berühmte Keramikfabrik von Villeroy & Boch besuchen können. Auf dem Weg dorthin radeln Sie durch die Saarschleife, die als eine ganz besondere Naturschönheit bei Orscholz liegt. Vom Aussichtspunkt Cloef hat man einen besonders schönen Ausblick auf diese Flussschlinge, bei der sich die Saar durch das dicht bewaldete Tal schlängelt. Am Nachmittag kehren Sie zum Schiff in Saarburg zurück. Saarburg bietet eine interessante Altstadt und liegt im schönsten Teil des Saar-Tals, wo die Ufer an den Wald grenzen. Das Schloss von Saarburg wurde hier Mitte des 10. Jahrhunderts erbaut. In der Stadtmitte stoßen Sie auf einen 20 Meter hohen Wasserfall, wo unterhalb eine alte Mühle steht, die noch stets von einem Bach angetrieben wird. Die meisten der alten, guterhaltenen Häuser in diesem Teil der Stadt stammen aus dem 17. Jahrhundert, was Saarburg sein malerisches Aussehen verleiht.

Tag 3: Saarburg – Wasserbillig (Lux) – Trier (32 km)

Die heutige Tour führt von Saarburg aus durch das idyllische Naturschutzgebiet am gewundenen Ufer der Saar. Weiterfahrt nach Wasserbillig in Luxemburg und von hier zum Denkmal der Igeler Säule. Später erreichen Sie Trier, wo Sie die Flora bereits erwartet. Ein Spaziergang durch Trier, gegründet im Jahr 16 v. Chr. ist eine überwältigende Reise durch die Jahrtausende, der an keinem anderen Ort in Deutschland zu finden ist. Zu den Highlights zählen beeindruckende Bauwerke wie die Porta Nigra, die Konstantinbasilika und das römische Amphitheater.

Tag 4: Trier – Schweich | Schweich – Bernkastel (27 oder 54 km)

Stromabwärts von Trier durchqueren reizvolle Weinberge vielerorts die Landschaft. Der weiße Moselwein ist aus gutem Grund zu einem Begriff im Ausland geworden. Heute führt Sie das Schiff nach Trittenheim und Piesport, beides große Namen der Weinkultur. Die Stadt Trittenheim liegt in einer scharfen Haarnadelkurve an der Mosel, umgeben von Bergen, die von ausgedehnten Weinbergen bedeckt sind. Die Laurentiuskapelle mit ihrem gotischen Chor liegt inmitten der Weinfelder. Piesport produziert eine Reihe schöner Weißweine, worunter besonders das „Piesporter Goldtröpfchen“ große Bekanntheit genießt. Ihr endgültiges Ziel ist Bernkastel-Kues, dessen mittelalterlicher Marktplatz mit seinen vielen Fachwerkhäusern zu einer schönen Pause einlädt.

Tag 5: Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach – Zell an der Mosel (48 km)

Die heutige Radtour führt Sie in das romantische Dorf Traben-Trarbach am linken Moselufer, das für seine Jugendstilarchitektur bekannt ist. Weiter entlang der Mosel liegt Zell an der Mosel, das unter Weinliebhabern für den „Zeller Schwarze Katz“ Wein bekannt ist. In Zell empfehlen wir, die guten Weine der Mosel bei einer Weinprobe kennenzulernen.

Tag 6: Zell – Beilstein – Cochem (39 km)

Beilstein, das „Dornröschen der Mosel“, ist einer der am besten erhaltenen historischen Orte entlang des Flusses und der Höhepunkt der heutigen Radtour. Rund um den Ort thronen die Ruinen der Burg Metternich, deren Besuch sich für eine Erkundung sicher lohnt. Die heutige Tour endet in Cochem, einer hübschen kleinen Stadt mit historischen Fachwerkhäusern, einer malerischen Altstadt und der Reichsburg. Für das heutige Abendessen können Sie ein Restaurant Ihrer Wahl besuchen.

Tag 7: Cochem – Karden | Karden – Winningen (38 km) | Winningen – Koblenz 

Heute fahren Sie mit dem Schiff nach Karden, von wo aus Sie die Königin der deutschen Festungen, die beeindruckende Burg Eltz, besuchen. Sie befinden sich noch mitten im Weinbaugebiet und fahren unter anderem durch Klotten, Pommern, Karden und Alken. Dies sind typische Moselstädte mit schönen Fachwerkhäusern und natürlich ihren eigenen Weinen. Die „Pommerner Sonnenuhr“ ist hier sehr zu empfehlen. Von Winningen aus fahren Sie mit dem Schiff zum Endziel der Tour: Koblenz. Diese faszinierende und historische Stadt war Jahrhundertelang ein wichtiges Verteidigungs- und Wirtschaftszentrum. Zu den Höhepunkten zählen die alte Burg Ehrenbreitstein, die das rechte Rheinufer beherrscht, die Alte Burg aus dem 12. Jahrhundert und der alte Stadtkern von Koblenz.

Tag 8: Koblenz

Ende der Reise: Ausschiffung nach dem Frühstück bis 09:30 Uhr.

Gut zu wissen
  • An einigen Tagen steht Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.
  • Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
  • Am Tag der Anreise können Sie Ihr Gepäck ab 11:00 Uhr an Bord des Schiffes hinterlassen.
  • Bei den Entfernungen für die empfohlenen Radtouren handelt es sich um ungefähre Angaben.
  • Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse.
  • Für Gäste, die individuell und im eigenen Tempo Radfahren möchten, sind detaillierte Radkarten und Routentipps verfügbar. Auch Ihr Reiseleiter fährt die Routen mit dem Fahrrad ab und ist darum immer in Ihrer Nähe und bei Fragen, Pannen und in Notfällen immer über Handy erreichbar.

 

Unsere Schiffe
Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.


Preise & Verfügbarkeit

To view the availability of this tour and/or book online please click on the button below. A new screen will open.

Unten sehen Sie eine Übersicht über die verfügbaren (blauen) Termine; der gelbe Punkt bedeutet, dass dieses Datum 2 oder weniger Kabinen zur Verfügung hat, orange ist „auf Anfrage“ und rot bedeutet, dass zu diesem Datum keine Kabinen verfügbar sind. Klicken Sie dann auf das gewünschte Datum. Danach wählen Sie Ihr Schiff (einige Touren haben nur ein Schiff, und deshalb gibt es keine Wahl), die Anzahl der Kabinen in der gewünschten (und verfügbaren) Kategorie, alle gewünschten zusätzlichen Produkte und die „lokalen Kosten“ (z.B. spezielle Ernährungsbedürfnisse, für die Sie normalerweise an Bord bezahlen). Auf der rechten Seite finden Sie die Buchungszusammenfassung. Nachdem Sie Ihre Präferenzen und notwendigen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf „Jetzt buchen“, um Ihre Buchung abzuschließen.

  • Verfügbar
  • 2 oder weniger verfügbar
  • Auf Anfrage
  • Nicht verfügbar
Abfahrtsdatum -

Bevorzugtes Schiff

Bitte wähle deine Kabine(n) aus


Preise & Informationen

Erhalten Sie 10% Sommerrabatt pro Person auf diese Reise. Dieses Angebot gilt für Abreisetermine im Juli und August 2023. Das Angebot gilt bis zum 31. Mai 2023. Der Rabatt gilt nur für neue Buchungen und kann nicht mit anderen Rabattangeboten kombiniert werden. Bitte geben Sie bei der Buchung den Rabattcode SUMMER23 ein oder geben Sie ihn bei telefonischer Buchung an.

Preisübersicht - 2023
Kabinentyp für Augustus - September Oktober
2-Bettkabine 2 pers. 1329 € 1229 € 2-Bettkabine für Einzelbelegung (max. 1) 1 pers. 1958.50 € 1808,50 € 3-Bettkab., Preis 3. Person (3. Bett nur für ein Kind, max. 2) 3 pers. 1229 € 1129 €
Preisübersicht - 2024
Kabinentyp für alle Abfahrten
2-Bett-/Doppelkabine 2 pers. 1419 € 2-Bett-/Doppelkabine für Einzelbelegung (max. 1) 1 pers. 2128,50 € 3-Bettkabine (3. Person nur Kind) 3 pers. 1319 €
In dieser Reise inbegriffen
  • 8 Tage/7 Nächte
  • 7 x Frühstück
  • Lunchpakete
  • 6 x Drei-Gänge-Menü
  • Kaffee und Tee an Bord
  • Willkommensgetränk
  • Benutzung von Bettwäsche und Handtüchern
  • Tägliche Kabinenreinigung
  • Tägliche Routenbesprechungen
  • Geführte Radtouren
  • Einige kurze Stadtführungen
  • GPS Tracks
  • Benutzung einer wasserfesten Radtasche
  • Biologisch abbaubare Wasserflasche
  • Gebühren für die Fähren
  • WLAN
  • Das bei dieser Reise ausgestoßene CO2 wird über die Non-Profit-Organisation Justdiggit kompensiert

 

In dieser Reise nicht inbegriffen
  • 1 x Abendessen
  • Getränke
  • Fahrrad- oder E-Bike Miete
  • Leihhelme
  • Persönliche Versicherungen
  • Trinkgelder (nach eigenem Ermessen)
  • Eintrittsgelder und Ausflüge
  • Transfers zur/von der Liegestelle
  • Parkgebühren
  • Garantie-Zertifikat für Pauschalreisen durch SGR
Mietfahrräder/E-Bikes

Allure

  • Räder an Bord sind von der Marke Velo de Ville mit 7 Gängen, Handbremse und Gepäckträgertasche ausgestattet.
  • Reise in Deutschland:
  • E-Bikes bzw. elektrische Fahrräder/Pedelecs (ausschließlich Handbremsen) sind nur auf Anfrage verfügbar.
  • Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich.

 

Flora

  • Die Fahrräder von der Marke Trek X300 verfügen über eine sehr leicht zu hantierende Shimano-Nexus 24-Gang-Schaltung, NUR Handbremse, Gelsattel (Höhe einstellbar), Sicherheitsschloss am Rahmen und Gepäckträgertasche. Die Fahrräder haben generell 28-Zoll Räder.
  • Das E-Bike ist ein ‚Trek TM2+‘ mit 9 Gängen, 3 Unterstützungsstufen, ausschließlich Handbremsen (oder vergleichbares Modell).
  • Fahrradmiete ist freiwillig. Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder / E-Bikes mitbringen (begrenzte Zahl Parkplätze verfügbar). Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Batterien der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Besatzung wird Sie darüber informieren, wo Sie an Deck/an Bord Ihre Batterie aufladen können. Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in diesem Fall nicht für evtl. Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
  • Reisen in Deutschland: Mehr E-Bikes (max. 4) sind auf Anfrage und gegen Aufpreis (inkl. Transportkosten) möglich.

 

Weitere Möglichkeiten & Information - 2023

2023:

  • Fahrradmiete: 90 €/Woche
  • Miet-E-Bike: 195 €/Woche (nur auf Anfrage, begrenzte Anzahl verfügbar)
  • Helme: Für 10 € pro Woche können Sie einen Helm mieten, jedoch nur wenn bei Buchung reserviert und bezahlt.
  • Haftungsbeschränkung (Schaden) Mietfahrrad 10 €/Woche (nur im Voraus buchbar)
  • Haftungsbeschränkung (Schaden) Miet-E-Bike 25 €/Woche (nur im Voraus buchbar)
  • Bitte klicken Sie auf diesen Link für mehr Informationen
  • Parkplatz eigenes Rad: 10 €/Reise (nur begrenzte Anzahl Parkplätze verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Parkplatz + Ladestation eigenes E-Bike: 25 €/Reise (nur begrenzte Anzahl Parkplätze verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Bitte klicken Sie auf diesen Link für mehr Informationen über die Miet- und eigene Fahrräder /E-Bikes.

 

Transfer zwischen Koblenz und Merzig:
Es gibt eine gute Bahnverbindung zwischen beiden Städten. Einzelheiten finden Sie auf www.de.omio.com oder www.trainline.com.

Weitere Möglichkeiten & Information - 2024

2024:

  • Fahrradmiete: 90 €/Woche
  • Miet-E-Bike: 225 €/Woche (nur auf Anfrage, begrenzte Anzahl verfügbar)
  • Helme: Für 10 €/Woche können Sie einen Helm mieten, jedoch nur wenn bei Buchung reserviert und bezahlt.
  • Haftungsbeschränkung (Schaden) Mietfahrrad 10 €/Woche
  • Haftungsbeschränkung (Schaden) Miet-E-Bike 25 €/Woche
  • Bitte klicken Sie auf diesen Link für mehr Informationen
  • Parkplatz eigenes Rad: 10 €/Reise (nur begrenzte Anzahl Parkplätze verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Parkplatz eigenes E-Bike: 25 €/Reise (nur begrenzte Anzahl Parkplätze verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Bitte klicken Sie auf diesen Link für mehr Informationen über die Miet- und eigene Fahrräder /E-Bikes.

 

Transfer zwischen Koblenz und Merzig:
Es gibt eine gute Bahnverbindung zwischen beiden Städten. Einzelheiten finden Sie auf www.de.omio.com oder www.trainline.com.



Rezensionen

basierend auf 1 rezensionen on
12 Sep 2022

Johannes Lohmann

Solide Leistung, sauber, Reiseleiter mit viel Fach- und Hintergrundwissen, gute Verpflegung, sehr nettes und hilfsbereites Personal. Einzig die Lüftungsmöglichkeiten in den Kabinen waren bei 30 ° Hitze nicht ausreichend.

Antwort von Boat Bike Tours 2 Nov 2022

Vielen Dank für Ihre positive Bewertung, wir freuen uns sehr, dass Sie eine so angenehme Erfahrung gemacht haben und dass sogar die Lüftungsmöglichkeiten keinen Einfluss darauf hatte. Ihre Bewertung zeigt, dass wir noch Raum für Verbesserungen haben. Wir würden uns freuen, Sie in naher Zukunft wiederzusehen. Team Boat Bike Tours


Verfügbare Schiffe für diese Reise

Boutique Schiff Flora Deutschland, Niederlande

Fenster zum Öffnen

Kaffee und Tee kostenlos

Stauraum unter den Betten

Zustellbett verfügbar

max. 24 Passagiere
11 Kabinen
5 Verfügbare Reisen mit diesem Schiff
Boutique Schiff Allure Deutschland

Kinderbett optional

Fenster zum Öffnen

Lesebereich

Überdachtes Sonnendeck

max. 20 Passagiere
10 Kabinen
4 Verfügbare Reisen mit diesem Schiff

Ihre ausgewählte Tour:

Moselreise Koblenz – Merzig oder Merzig – Koblenz

Angebot anfordern

Bitte geben Sie Ihre Daten ein. Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.
  • Please enter a number from 1 to 150.
  • Bitte geben Sie Monat (März bis Oktober) und Jahr an
  • Kontaktdaten

  • Hidden
  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.